VBB befragt Fahrgäste
Es ist wieder so weit: Die größte Verkehrserhebung Deutschlands steht an und die OVG ist mittendrin. Auch in unseren Bussen werden die Fahrgäste gezählt und für circa zwei Minuten interviewt, wohin sie unterwegs sind und welchen Fahrschein sie dafür nutzen. Die Befragung findet auf Einzelfahrten der verschiedenen Buslinien ab Ende Januar statt.
Wir bitten unsere Fahrgäste, sich an der Befragung zu beteiligen. Wir danken herzlich für die Unterstützung!
Das ist geplant: Bei der Befragung geht es ausschließlich um Informationen zur Nutzung des ÖPNV, nicht um die Kontrolle, ob die Fahrgäste ihr Ticket dabeihaben. Die Datenerfassung erfolgt anonym und dient als Grundlage für die Aufteilung der Fahrgeldeinnahmen zwischen den Verkehrsunternehmen im VBB. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Alle autorisierten Befragerinnen und Befrager weisen sich gegenüber den Fahrgästen aus.
Im Schulverkehr werden auch die Schülerinnen und Schüler befragt. Auch diese Befragung ist anonym, es werden keine Adressdaten erhoben. Die Kinder sollten möglichst die Haltestellen benennen können, an denen sie ein- und aussteigen.
Die Fahrgastbefragung läuft zunächst bis zu den Sommerferien, im Anschluss sind Nachbefragungen bis zum Jahresende geplant. Die letzte derartige Erhebung fand 2022 und somit vor Einführung des Deutschlandtickets statt. Da es sich beim D-Ticket um ein bundesweites Angebot handelt, das auch von anderen, nicht im VBB ansässigen Verkehrsunternehmen ausgegeben werden kann, werden die Fahrgäste jetzt zusätzlich nach ihrer Wohnortpostleitzahl gefragt. Bei Nutzung des Deutschlandsemestertickets wird nach der Hochschule gefragt.
Wünschen Sie mehr Informationen zum Thema? Dann klicken Sie bitte hier: VBB-Website